Hier findest Du praktische Tipps und weitere Infos für Deinen Aufenthalt.
Emmendingen ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und vielen kulturellen Angeboten. Die Stadt hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Das Markgrafenschloss ist ein Renaissance-Bau, der ein Museum zur Stadtgeschichte und ein Fotomuseum beherbergt. Hier kann man viel über die Geschichte der Stadt erfahren und sich beeindruckende Fotografien ansehen.
Das Schlosserhaus war einst der Wohnsitz von Goethes Schwager und ist heute die Stadtbücherei. Hier kann man in Ruhe lesen und sich von der Atmosphäre des historischen Gebäudes inspirieren lassen. Die evangelische Stadtkirche wurde mehrfach umgebaut, während die katholische Kirche St. Bonifatius einen spätgotischen Flügelaltar besitzt. Beide Kirchen sind beeindruckende Bauwerke, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Die gut erhaltene Ruine Hochburg ist eine der größten Burgruinen Deutschlands und bietet einen Einblick in das Leben im Mittelalter. Der Eichbergturm bietet einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.
Neben den Kirchen und historischen Gebäuden gibt es in
Emmendingen auch viele kulturelle Veranstaltungen. Das Theater im Steinbruch inszeniert jedes Jahr ein Stück für Erwachsene und Kinder, während mehrere Narrenzünfte an der Fastnacht teilnehmen.
Emmendingen ist auch Gastgeber von Musikfestivals wie dem African Music Festival und dem YouRock Open Air.
Es gibt auch viele Museen und Archive in der Stadt, darunter das Deutsche Tagebucharchiv, das Museum für jüdische Geschichte und Kultur
Emmendingen und das Fotomuseum Hirsmüller. Der Skulpturenweg im Stadtteil Bürkle-Bleiche und die archäologisch-geschichtliche Ausstellung auf der Hochburg sind weitere kulturelle Highlights.
Emmendingen hat auch ein dezentrales Gedenkprojekt, das an die Opfer des Nazismus erinnert. Ein Mahnmal für die deportierten Juden wurde auf dem Platz der ehemaligen Synagoge errichtet, während das Haus selbst heute das Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde
Emmendingen ist. Ein Stein am Eingang des jüdischen Friedhofs erinnert an alle Opfer des Nazismus und fünf Stelen tragen die Namen der ermordeten Juden
Emmendingens.
Wenn Sie nach einem
Hotel suchen, dann empfehlen wir Ihnen das Restaurant
Hotel Zum Storchen. Das
Hotel befindet sich eine 30-minütige Fahrt vom Europa-Park und 15 km vom malerischen Freiburg entfernt in einer ruhigen Lage in Waldkirch. Hier können Sie sich auf kostenfreies WLAN und eine Terrasse freuen. In diesem
Hotel wohnen Sie in gemütlichen Zimmern mit moderner Ausstattung und können sich im hoteleigenen Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen.
Insgesamt bietet
Emmendingen seinen Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, kulturellen Veranstaltungen und einem erstklassigen
Hotel. Wir empfehlen Ihnen, diese Stadt zu besuchen und sich von ihrer Schönheit verzaubern zu lassen!
*Dieser Text wurde aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und neu verfasst. Fehler und Irrtümer sind leider nicht völlig auszuschließen. Bitte hab Verständnis, falls sich
mal ein Fehler eingeschlichen hat, oder eine Sehenswürdigkeit etwas weiter entfernt ist. Bitte berücksichtige für Deine Reiseplanung unbedingt auch
andere Quellen. Natürlich korrigieren wir jeden Fehler umgehend. Schick uns gerne eine E-Mail mit Deinen Korrekturvorschlägen. Dafür wären wir Dir sehr dankbar.