Hier findest Du praktische Tipps und weitere Infos für Deinen Aufenthalt.
Großbottwar ist eine charmante Stadt in Baden-Württemberg, die für ihre historischen Sehenswürdigkeiten und ihre malerische Landschaft bekannt ist. Das historische Rathaus, das zwischen 1556 und 1557 erbaut wurde, ist zweifellos das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Es ist ein beeindruckendes Beispiel für die Renaissance-Architektur und ein Muss für jeden Besucher.
Neben dem Rathaus gibt es noch weitere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Das Schiefe Haus aus dem Jahr 1542 ist ein weiteres Beispiel für die historische Architektur der Stadt. Es ist eines der ältesten Gebäude in
Großbottwar und hat seinen Namen aufgrund seiner ungewöhnlichen Neigung erhalten.
Die Stadtschänke von 1434 ist ein weiteres historisches Gebäude, das man besichtigen kann. Es war früher ein Gasthaus und diente als Treffpunkt für Reisende und Einheimische. Heute beherbergt es ein Restaurant, in dem man regionale Spezialitäten genießen kann.
Die evangelische Martinskirche ist eine weitere Sehenswürdigkeit, die man besuchen sollte. Sie wurde im 15. Jahrhundert erbaut und hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen erfahren. Heute ist sie ein beeindruckendes Beispiel für die gotische Architektur.
Die Michaelskirche hingegen wurde erst zwischen 1832 und 1834 erbaut und ist somit eine vergleichsweise junge Kirche. Sie wurde im neugotischen Stil erbaut und beeindruckt mit ihren hohen Türmen und ihrem imposanten Eingangsbereich.
Der höchste Punkt des Gemeindegebiets ist der Wunnenstein mit einer Höhe von 394 Metern. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf das Bottwartal und die umliegende Landschaft.
Ein weiteres Highlight in
Großbottwar ist die Burg Lichtenberg. Sie gilt als das Wahrzeichen des Bottwartals und wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Heute kann man die Burg besichtigen und sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter begeben.
Besonders hervorzuheben ist auch die Ortsgruppe
Großbottwar des Schwäbischen Albvereins, welche im Jahr 1997 mit der Eichendorff-Plakette ausgezeichnet wurde. Der Verein bietet zahlreiche Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Klettern an und ermöglicht es Besuchern, die atemberaubende Landschaft rund um
Großbottwar zu erkunden.
Wenn es um Unterkünfte in
Großbottwar geht, gibt es nur eine Adresse: das exNicrum Wein.Genuss.Hotel in Hessigheim. Das Hotel liegt nur 16 km vom Bahnhof Ludwigsburg und 22 km vom Hauptbahnhof Heilbronn entfernt und bietet seinen Gästen komfortable Zimmer mit einer Terrasse sowie kostenfreies WLAN in allen Bereichen des
Hotels. Außerdem stehen den Gästen kostenfreie Privatparkplätze zur Verfügung.
Das exNicrum Wein.Genuss.Hotel zeichnet sich durch seine gemütliche Atmosphäre aus, die von den freundlichen Mitarbeitern des
Hotels geschaffen wird. Hier kann man sich entspannen und den Alltag hinter sich lassen.
Insgesamt bietet
Großbottwar seinen Besuchern eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die es zu entdecken gilt. Ob man nun historische Gebäude besichtigen oder die Natur erkunden möchte - hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
*Dieser Text wurde aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und neu verfasst. Fehler und Irrtümer sind leider nicht völlig auszuschließen. Bitte hab Verständnis, falls sich
mal ein Fehler eingeschlichen hat, oder eine Sehenswürdigkeit etwas weiter entfernt ist. Bitte berücksichtige für Deine Reiseplanung unbedingt auch
andere Quellen. Natürlich korrigieren wir jeden Fehler umgehend. Schick uns gerne eine E-Mail mit Deinen Korrekturvorschlägen. Dafür wären wir Dir sehr dankbar.