Hier findest Du praktische Tipps und weitere Infos für Deinen Aufenthalt.
Bad Sachsa ist eine Stadt im Harz, die mit vielen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten aufwartet. Eines der bekanntesten Gebäude ist das Rathaus, das ursprünglich als Villa Nora im Jugendstil erbaut wurde und seit 1929 als Rathaus dient. Die St.-Nikolai-Kirche ist das älteste Bauwerk der Stadt und beeindruckt mit ihrem barocken Innenraum. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte die Ruine der Sachsenburg besuchen, die auf einem Hügel im Wald zu sehen ist.
Für alle Wintersportfans gibt es das Wintersport- und Heimatmuseum, das die Ortsgeschichte und den Wintersport zeigt. Das Grenzlandmuseum thematisiert die deutsche Teilung zwischen 1945 und 1990. Weitere Museen sind das NatUrzeitmuseum und das Glasmuseum in Steina.
Bad Sachsa bietet auch verschiedene Ausstellungen wie die Dauerausstellung zu den verschleppten Kindern im Borntal-Kinderheim, eine Dino-Ausstellung im NatUrzeitmuseum und wechselnde Sonderausstellungen im Grenzlandmuseum. Der Vitalpark beherbergt das NatUrzeitmuseum, das Grenzlandmuseum, eine Anlage zum Wassertreten, einen Barfußpfad, Outdoor Fitnessgeräte, eine Minigolfanlage und drei Tennisplätze. Der Schmelzteich ist ein künstlich angelegter See im Vitalpark und der Ravensberg ist der Hausberg von
Bad Sachsa mit einem Skigebiet und Wanderwegen.
Wer sich für Tiere begeistert, sollte den Greifvogelpark Harzfalkenhof besuchen oder einen Ausflug zum Märchengrund machen. Auch Naturschutzgebiete laden zum Entdecken ein. Für Sportbegeisterte gibt es Golfplätze, eine Eishockeyschule sowie Reiterhöfe und Pferdesportanlagen.
Bad Sachsa hat verschiedene Vereine wie die Schützengesellschaft, den Wintersportverein, den Tennis Club Grün-Weiss und den Fußballverein VfB Südharz. Es gibt auch die Deutsch-Französische Gesellschaft und das Kulturforum
Bad Sachsa.
Regelmäßige Veranstaltungen sind der Erlebnismarkt, das Volks- und Schützenfest, der Musiksommer und der Weihnachtsmarkt. Insgesamt bietet
Bad Sachsa also für jeden Geschmack etwas.
Wer nach einem erlebnisreichen Tag in
Bad Sachsa eine gemütliche Unterkunft sucht, sollte sich den
Landgasthof Kleine Kommode genauer ansehen. Das
Hotel empfängt seine Gäste mit einem Restaurant in Zorge und bietet kostenfreies WLAN an. Besonders schön ist auch der Garten des Landgasthofs mit Grillmöglichkeiten und einer Terrasse zum Entspannen. In der Umgebung gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten oder Ausflüge in die Natur.
Insgesamt ist
Bad Sachsa also ein perfektes Reiseziel für alle, die gerne aktiv sind oder sich für Geschichte und Kultur interessieren. Mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Veranstaltungen wird es hier garantiert nicht langweilig. Und wer nach einem ereignisreichen Tag zur Ruhe kommen möchte, findet im
Landgasthof Kleine Kommode eine gemütliche Unterkunft mit allem Komfort.
*Dieser Text wurde aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und neu verfasst. Fehler und Irrtümer sind leider nicht völlig auszuschließen. Bitte hab Verständnis, falls sich
mal ein Fehler eingeschlichen hat, oder eine Sehenswürdigkeit etwas weiter entfernt ist. Bitte berücksichtige für Deine Reiseplanung unbedingt auch
andere Quellen. Natürlich korrigieren wir jeden Fehler umgehend. Schick uns gerne eine E-Mail mit Deinen Korrekturvorschlägen. Dafür wären wir Dir sehr dankbar.