Hier findest Du praktische Tipps und weitere Infos für Deinen Aufenthalt.
Coesfeld ist eine Stadt, die reich an historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten ist. Die Lambertikirche, eine gotische Hallenkirche, ist ein Ziel für Wallfahrer, die das
Coesfelder Kreuz verehren. Die Jesuitenkirche und die ehemalige Synagoge wurden nach Bränden wieder aufgebaut und werden heute als gottesdienstliche Zentren genutzt. Dreizehn Ochsenfiguren, gestaltet vom Kunstverein Münsterland, sind in der Stadt zu finden.
Leider wurden im Zweiten Weltkrieg viele ältere Bürgerhäuser zerstört oder später abgerissen. Einige bedeutende Baudenkmäler fielen dem zum Opfer. Doch es gibt immer noch einige erhaltene Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, die man bewundern kann.
Coesfeld hat viele historische Gebäude, darunter das Walkenbrückentor und den Pulverturm.
Außerhalb der Stadt gibt es das Anna-Katharina-Emmerick-Haus und Schloss Varlar. Das Anna-Katharina-Emmerick-Haus ist das Geburtshaus der gleichnamigen Mystikerin und wird heute als Museum genutzt. Schloss Varlar ist ein imposantes Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert und beherbergt heute ein Restaurant.
Die Freilichtbühne
Coesfeld wurde 1951 gegründet und bietet jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm an Theateraufführungen und Konzerten. Die Stiftung von Kurt Ernsting finanzierte das Konzert Theater
Coesfeld, das ebenfalls ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen bietet.
In
Coesfeld gibt es verschiedene Nachbarschaften, die sich der Pflege sozialer Kontakte und Brauchtumspflege widmen. Besonders erwähnenswert sind hier die Schützenvereine, die jedes Jahr im Sommer ihre Schützenfeste feiern.
Das St.-Vincenz-Hospital ist auf Chirurgie, Pädiatrie, Gynäkologie, Geburtshilfe und Kardiologie ausgerichtet und bietet eine hervorragende medizinische Versorgung für die Bewohner von
Coesfeld und Umgebung. Es gibt auch eine Ortsgruppe des Technischen Hilfswerks und eine DRK-Rettungswache.
Coesfeld hat einige besondere Sehenswürdigkeiten wie das Anna-Katharina-Emmerick-Haus und die Überreste der Jansburg. Es gibt auch viele Parks und Naturdenkmäler wie die Sieben Quellen, die Sitter am
Coesfelder Berg und die farbigen Sande. Der Große Kreuzweg und mittelalterliche Schanzanlagen sind weitere interessante Orte.
Es gibt mehrere Friedhöfe in der Stadt, darunter auch ein alter jüdischer Friedhof. Waldbestattungen sind im Ruheforst
Coesfeld möglich.
Wenn Sie nach einem
Hotel suchen, dann empfehlen wir Ihnen das
Hotel Brauhaus Stephanus. Das
Hotel liegt nur 10 Gehminuten vom
Coesfelder Bahnhof entfernt und bietet selbst gebrautes Bier sowie westfälische Küche an. Freuen Sie sich auch auf die Sauna, den hübschen Garten mit der Terrasse und den Kinderspielplatz.
Insgesamt bietet
Coesfeld eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack sowie eine gute medizinische Versorgung und zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Besuchen Sie diese charmante Stadt im Herzen von Westfalen!
*Dieser Text wurde aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und neu verfasst. Fehler und Irrtümer sind leider nicht völlig auszuschließen. Bitte hab Verständnis, falls sich
mal ein Fehler eingeschlichen hat, oder eine Sehenswürdigkeit etwas weiter entfernt ist. Bitte berücksichtige für Deine Reiseplanung unbedingt auch
andere Quellen. Natürlich korrigieren wir jeden Fehler umgehend. Schick uns gerne eine E-Mail mit Deinen Korrekturvorschlägen. Dafür wären wir Dir sehr dankbar.