Hier findest Du praktische Tipps und weitere Infos für Deinen Aufenthalt.
Drensteinfurt ist ein malerischer Ort, der seinen ländlichen Charakter bewahrt hat und einige sehenswerte Gebäude zu bieten hat. Besonders beeindruckend sind dabei die Wasserburgen Haus Borg und Haus Bisping sowie die Alte Post von 1647. Aber auch die Pfarrkirche St. Regina und die Loretokapelle sind aufgrund ihrer Architektur und Geschichte einen Besuch wert.
Die Wasserburg Haus Borg stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut. Heute beherbergt sie ein Restaurant und bietet eine idyllische Kulisse für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten. Die Wasserburg Haus Bisping hingegen wurde im 16. Jahrhundert erbaut und diente lange Zeit als Wohnsitz der Familie von Korff. Heute ist sie in Privatbesitz, kann aber von außen besichtigt werden.
Auch die Alte Post von 1647 ist einen Besuch wert. Das Gebäude diente früher als Poststation und Herberge für Reisende, heute beherbergt es ein Restaurant mit regionaler Küche und bietet eine gemütliche Atmosphäre zum Verweilen.
Wer sich für sakrale Architektur interessiert, sollte unbedingt die Pfarrkirche St. Regina besuchen. Die Kirche wurde im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil erbaut und beeindruckt durch ihre Größe und ihre kunstvollen Verzierungen. Auch die Loretokapelle ist einen Besuch wert. Sie wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist ein beliebter Wallfahrtsort.
Neben diesen historischen Gebäuden gibt es in
Drensteinfurt auch einige alte Wohnbauten zu entdecken, darunter das neobarocke Pastorat und das zweigeschossige Giebelhaus Markt 8 aus dem 16. Jahrhundert. Am Südwall stehen noch zwei Fachwerktraufenhäuser des 19. Jahrhunderts, die das Stadtbild prägen.
Für einen längeren Aufenthalt in
Drensteinfurt bietet sich das
Hotel Leib & Seele an. Das
Hotel liegt etwa 11 km vom Hauptbahnhof Hamm entfernt und bietet allergikerfreundliche Zimmer sowie kostenfreies WLAN in allen Bereichen. Das hoteleigene Restaurant verwöhnt seine Gäste mit regionalen Spezialitäten und einer gemütlichen Atmosphäre.
Insgesamt ist
Drensteinfurt also ein Ort mit viel Charme und Geschichte, der es lohnt, besucht zu werden. Ob man sich für historische Gebäude oder kulinarische Genüsse interessiert – hier kommt jeder auf seine Kosten!
*Dieser Text wurde aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und neu verfasst. Fehler und Irrtümer sind leider nicht völlig auszuschließen. Bitte hab Verständnis, falls sich
mal ein Fehler eingeschlichen hat, oder eine Sehenswürdigkeit etwas weiter entfernt ist. Bitte berücksichtige für Deine Reiseplanung unbedingt auch
andere Quellen. Natürlich korrigieren wir jeden Fehler umgehend. Schick uns gerne eine E-Mail mit Deinen Korrekturvorschlägen. Dafür wären wir Dir sehr dankbar.