Hier findest Du praktische Tipps und weitere Infos für Deinen Aufenthalt.
Hemer ist eine Stadt mit einer reichen industriellen Geschichte, die heute noch in Form von Bürogebäuden und Fabrikantenvillen zu sehen ist. Doch
Hemer hat noch viel mehr zu bieten als nur Industrie. Die Stadt hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind.
Das Felsenmeermuseum in
Hemer befindet sich in einer beeindruckenden Jugendstilvilla und zeigt Ausstellungsstücke zur Erdgeschichte, Industrie- und Stadtgeschichte. Hier kann man viel über die Geschichte der Stadt lernen. Der
Hemeraner Verein für Zeitgeschichte betreibt einen Geschichtsraum über das Stammlager VI A auf dessen ehemaligem Gelände. Auch hier kann man viel über die Geschichte der Stadt erfahren.
Hemer hat einige prägende Kirchengebäude und Fabrikantenvillen, darunter die Villa Grah, die das Felsenmeermuseum beherbergt, und die Villa Prinz, die das Standesamt der Stadt beherbergt. Diese Gebäude sind nicht nur historisch interessant, sondern auch architektonisch beeindruckend.
Das Gebiet um
Hemer steht unter Naturschutz und gehört dem Schutzgebietsystem Natura 2000 an. Hier findet man zahlreiche Parks und Naturschönheiten wie das Felsenmeer, ein einzigartiges Karstgebiet mit eingestürzten Höhlen. Die Heinrichshöhle ist eine Tropfsteinhöhle mit einem vollständigen Höhlenbär-Skelett. Hier kann man sich auf eine spannende Entdeckungsreise begeben.
Hemer hat auch eine Kunstmeile, auf der man zahlreiche Skulpturen bewundern kann. Wer sich für Sport interessiert, wird in
Hemer ebenfalls fündig. Die Stadt hat eine Eishockey-Tradition und erfolgreiche Sportvereine wie den SG
Hemer und den HTV Sundwig-Westig. Es gibt zwei Schwimmbäder und regelmäßige Veranstaltungen wie die
Hemeraner Herbsttage und die
Hemeraner Weihnacht.
Ein besonderes Highlight war die Landesgartenschau 2010, die mehr als eine Million Besucher anzog. Hier konnte man sich an zahlreichen Blumenbeeten erfreuen und sich von der Schönheit der Natur verzaubern lassen.
Für Musikfans ist das jährlich stattfindende WISPA-Festival ein Muss. Über 10 Bands treten an zwei Tagen auf und ziehen tausende Fans alternativer Musik an.
Wer nach einem erlebnisreichen Tag in
Hemer entspannen möchte, sollte im
Hotel Haus Recke übernachten. Das
Hotel ist ruhig gelegen in Balve und bietet einen Garten, eine Terrasse sowie kostenfreies WLAN. Die hellen und geräumigen Zimmer sowie Apartments sind ideal für einen erholsamen Aufenthalt.
Insgesamt bietet
Hemer also eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für jeden Geschmack. Ob man sich für Geschichte, Natur oder Sport interessiert – hier kommt jeder auf seine Kosten.
*Dieser Text wurde aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und neu verfasst. Fehler und Irrtümer sind leider nicht völlig auszuschließen. Bitte hab Verständnis, falls sich
mal ein Fehler eingeschlichen hat, oder eine Sehenswürdigkeit etwas weiter entfernt ist. Bitte berücksichtige für Deine Reiseplanung unbedingt auch
andere Quellen. Natürlich korrigieren wir jeden Fehler umgehend. Schick uns gerne eine E-Mail mit Deinen Korrekturvorschlägen. Dafür wären wir Dir sehr dankbar.