Hier findest Du praktische Tipps und weitere Infos für Deinen Aufenthalt.
Bad Ems ist ein wunderschöner Kurort in Rheinland-Pfalz, der für seine historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Eines der bekanntesten Gebäude ist das Kurhaus, das im neoklassizistischen Stil erbaut wurde und heute als Veranstaltungsort für Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen dient.
Ein weiteres Highlight von
Bad Ems ist die Spielbank, die sich in einem prachtvollen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert befindet. Hier können Besucher ihr Glück an den zahlreichen Spielautomaten und Spieltischen versuchen.
Auch die verschiedenen Kirchen in
Bad Ems sind einen Besuch wert. Die katholische Kirche St. Martin beeindruckt mit ihrer neugotischen Architektur und den wunderschönen Glasfenstern. Die evangelische Christuskirche hingegen besticht durch ihre schlichte Eleganz.
Für einen atemberaubenden Ausblick über
Bad Ems und die umliegende Landschaft empfiehlt sich ein Besuch des Bismarckturms oder des Concordiaturms. Beide Türme bieten eine spektakuläre Aussicht und sind bei Touristen sehr beliebt.
Das Künstlerhaus Schloss Balmoral ist eine weitere Sehenswürdigkeit, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Hier können Besucher nicht nur die beeindruckende Architektur bewundern, sondern auch zeitgenössische Kunstwerke besichtigen.
Bad Ems ist auch bekannt für seine Heilquellen, die seit Jahrhunderten für Trink- und Badekuren genutzt werden. Berühmte Kurgäste wie Goethe, Dostojewski und Wagner haben hier ihre Gesundheit wiederhergestellt. Wer selbst von den heilenden Kräften der Quellen profitieren möchte, kann dies in einem der zahlreichen Kurhotels tun.
Eines der besten
Hotels in
Bad Ems ist das familiengeführte
Hotel Restaurant Adria Kroatien. Das Hotel befindet sich in ruhiger Umgebung, nur 300 m von der Lahn und dem Stadtzentrum entfernt. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über kostenloses WLAN. Parkplätze stehen gegen eine Gebühr von 7 EUR pro Tag zur Verfügung.
Neben den kulturellen Veranstaltungen wie dem Bartholomäusmarkt, dem Brückenfestival und Konzerten in der katholischen Kirche St. Martin gibt es in
Bad Ems auch viele bekannte Persönlichkeiten, die hier gelebt haben. Der Komponist Nicolai Rimskij-Korssakow und der Schriftsteller Ilja Ehrenburg sind nur zwei Beispiele.
Wer noch mehr von der Umgebung sehen möchte, sollte einen Ausflug zur Burg Lahneck machen. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und bietet einen beeindruckenden Blick auf das Rheintal. Auch die Marksburg und die Festung Ehrenbreitstein sind beliebte Ausflugsziele in der Nähe von
Bad Ems.
Insgesamt bietet
Bad Ems also eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für Touristen jeden Alters. Ob man sich für Geschichte, Kultur oder Natur interessiert – hier kommt jeder auf seine Kosten!
*Dieser Text wurde aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und neu verfasst. Fehler und Irrtümer sind leider nicht völlig auszuschließen. Bitte hab Verständnis, falls sich
mal ein Fehler eingeschlichen hat, oder eine Sehenswürdigkeit etwas weiter entfernt ist. Bitte berücksichtige für Deine Reiseplanung unbedingt auch
andere Quellen. Natürlich korrigieren wir jeden Fehler umgehend. Schick uns gerne eine E-Mail mit Deinen Korrekturvorschlägen. Dafür wären wir Dir sehr dankbar.