Hier findest Du praktische Tipps und weitere Infos für Deinen Aufenthalt.
Bad Dürrenberg ist eine charmante Stadt in Sachsen-Anhalt, die für ihre historischen Sehenswürdigkeiten und regelmäßigen Veranstaltungen bekannt ist. Hier gibt es viel zu entdecken und zu erleben, egal ob man alleine oder mit der Familie unterwegs ist.
Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in
Bad Dürrenberg ist der Gedenkstein zur Ungarnschlacht. Dieser erinnert an die Schlacht im Jahr 933, bei der König Heinrich I. gegen die Ungarn kämpfte. Der Stein zeigt auch den sagenhaften Abdruck von Heinrichs Hand, der angeblich während des Kampfes entstanden sein soll.
Ein weiteres historisches Denkmal ist das Sühnekreuz Kirchfährendorf aus dem Bauernkrieg. Das Kreuz wurde im 16. Jahrhundert errichtet und erinnert an die Opfer des Bauernaufstands gegen die Adeligen.
Das Kriegerdenkmal auf dem Borlachplatz ist ein weiteres wichtiges Denkmal in
Bad Dürrenberg. Es wurde 1925 eingeweiht und erinnert an die 151 Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Auch das Kriegerdenkmal vor der evangelischen Kirche erinnert an die Teilnehmer und Gefallenen des deutsch-französischen Krieges 1870/71.
Auf dem Neuen Friedhof befinden sich die Grabstätten von 18 Zwangsarbeitern, während das Denkmal auf dem Alten Friedhof für 41 Zwangsarbeiter aus mehreren Nationen errichtet wurde. Beide Denkmäler erinnern an die Opfer des Zweiten Weltkrieges.
Im Ortsteil Fährendorf befindet sich ein weiteres Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Das Denkmal auf dem OdF-Platz erinnert hingegen an die Opfer des Faschismus und des imperialistischen Krieges.
Neben den historischen Sehenswürdigkeiten gibt es in
Bad Dürrenberg auch regelmäßige Veranstaltungen, wie das Brunnenfest am letzten Juni-Wochenende. Hier wird traditionell das "kleine Borlachspiel" aufgeführt, welches die Erschließung der Solequelle im Jahr 1763 darstellt.
Die Kurparkkonzerte von Mai bis September im Kurpark sind ebenfalls sehr beliebt bei Einheimischen und Touristen. Auch der Ostermarkt am Karsamstag vor dem Palmen- und Vogelhaus sowie der Bauernmarkt am ersten Samstag im September sind einen Besuch wert.
Wer zur Weihnachtszeit in
Bad Dürrenberg ist, sollte unbedingt den Adventszauber am zweiten Adventwochenende vor dem Palmen- und Vogelhaus besuchen. Hier gibt es weihnachtliche Stände, Musik und kulinarische Köstlichkeiten.
Für Kunstliebhaber bietet sich ein Besuch der Ausstellungen regionaler Künstler im Wasserturm des Zweckverbandes für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Bad Dürrenberg an. Auch der Tag des offenen Denkmals mit Führungen zum Borlachschacht, Kohlebahntunnel und Gradierwerk ist sehr interessant.
Wer nach einem ereignisreichen Tag eine gemütliche Unterkunft sucht, sollte das
Hotel Altes Salzamt in Betracht ziehen. Weniger als eine Gehminute von der Saale entfernt bietet das moderne Hostel ruhige Zimmer mit kostenfreiem WLAN sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten. Morgens erwartet Gäste ein leckeres Frühstücksbuffet, bevor sie sich auf Entdeckungstour durch
Bad Dürrenberg begeben können.
Bad Dürrenberg hat also viel zu bieten - von historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu regelmäßigen Veranstaltungen und gemütlichen Unterkünften. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
*Dieser Text wurde aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und neu verfasst. Fehler und Irrtümer sind leider nicht völlig auszuschließen. Bitte hab Verständnis, falls sich
mal ein Fehler eingeschlichen hat, oder eine Sehenswürdigkeit etwas weiter entfernt ist. Bitte berücksichtige für Deine Reiseplanung unbedingt auch
andere Quellen. Natürlich korrigieren wir jeden Fehler umgehend. Schick uns gerne eine E-Mail mit Deinen Korrekturvorschlägen. Dafür wären wir Dir sehr dankbar.