Hier findest Du praktische Tipps und weitere Infos für Deinen Aufenthalt.
Falkenstein/Vogtl. ist eine charmante Stadt im sächsischen Vogtland, die für ihre historischen Sehenswürdigkeiten und regelmäßigen Veranstaltungen bekannt ist. Hier gibt es viel zu entdecken und zu erleben, egal ob man alleine, mit Freunden oder der Familie unterwegs ist.
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in
Falkenstein/Vogtl. ist das imposante Rathaus, das zwischen 1901 und 1903 erbaut wurde. Es ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des frühen 20. Jahrhunderts und ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte.
Ein weiteres Highlight ist das Schloss Falkenstein, das heute als Sparkasse und Heimatmuseum genutzt wird. Das Schloss wurde im Jahr 1860 erbaut und befindet sich inmitten von wunderschönen Parkanlagen. Hier kann man nicht nur die Geschichte der Stadt erkunden, sondern auch einen Spaziergang durch die Natur genießen.
Neben dem Schloss befinden sich die Schlossfelsen, die im 12. und 13. Jahrhundert Standort der kleinen Burg Falkenstein waren. Heute sind sie ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen.
Die Stadtkirche "Zum heiligen Kreuz" ist ein weiteres architektonisches Juwel in
Falkenstein/Vogtl. Sie wurde zwischen 1865 und 1869 erbaut und beeindruckt mit ihrer prächtigen Fassade und den kunstvollen Details im Inneren.
Wer sich für historische Gebäude interessiert, sollte auch einen Besuch in der "Alten Pfarre" am Markt 3 einplanen. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1774 und diente früher als Pfarrhaus. Heute beherbergt es verschiedene Geschäfte und Restaurants.
Das ehemalige Postamt von 1900 an der Bahnhofstraße ist ebenfalls einen Besuch wert. Es ist ein weiteres Beispiel für die Architektur des frühen 20. Jahrhunderts und zeigt, wie wichtig die Post damals für den Austausch von Nachrichten und Waren war.
Ein besonderes Highlight ist auch das alte zweigeschossige Wohnhaus Grund 13, das in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut wurde und heute noch in Privatbesitz ist. Es zeigt, wie die Menschen damals gelebt haben und wie sich die Architektur im Laufe der Zeit verändert hat.
Das "Alte Spital" an der Auerbacher Straße wurde im Jahr 1763 erbaut und diente früher als Krankenhaus. Heute wird es als Galerie genutzt und zeigt Kunstwerke von regionalen Künstlern.
Im Ortsteil Dorfstadt befindet sich das Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes, das im Jahr 1551 erbaut wurde. Leider hat es Bauschäden erlitten und befindet sich daher in Privatbesitz.
Ein weiteres Highlight ist das Jagdschlösschen Hanneloh, das im Jahr 1894 auf den Mauern eines älteren Gutshauses errichtet wurde. Es befindet sich ebenfalls in Privatbesitz, aber man kann es von außen bewundern.
Neben diesen historischen Sehenswürdigkeiten gibt es auch moderne Attraktionen wie die Talsperre Falkenstein an der Weißen Göltzsch, wo man schwimmen, angeln oder einfach nur spazieren gehen kann.
Wer nach
Falkenstein/Vogtl. reist, sollte unbedingt auch an den regelmäßigen Veranstaltungen teilnehmen. Das Falkensteiner Straßenfest findet jedes Jahr im Juni statt und bietet Musik, Essen und Trinken sowie viele Stände mit Kunsthandwerk.
Im August findet auf der Schloßstraße das Weinfest statt, bei dem man verschiedene Weine aus der Region probieren kann. Die Kirmes am ersten Oktoberwochenende bietet Fahrgeschäfte, Spiele und Leckereien für Jung und Alt.
Zur Adventszeit findet der Falkensteiner "Bornkinnelmarkt" statt, bei dem man Geschenke kaufen kann oder einfach nur Glühwein trinkt und sich auf Weihnachten einstimmt.
Wer nach einem langen Tag voller Sightseeing eine gemütliche Unterkunft sucht, sollte das
Hotel Falkenstein wählen. Das
Hotel liegt mitten im "grünen Herzen" des Sächsischen Vogtlandes und bietet eine komfortable Ausstattung sowie einen Genius-Rabatt für Gäste.
Insgesamt bietet
Falkenstein/Vogtl. eine Fülle von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für jeden Geschmack. Ob man sich für Geschichte interessiert oder einfach nur die Natur genießen möchte - hier kommt jeder auf seine Kosten!
*Dieser Text wurde aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und neu verfasst. Fehler und Irrtümer sind leider nicht völlig auszuschließen. Bitte hab Verständnis, falls sich
mal ein Fehler eingeschlichen hat, oder eine Sehenswürdigkeit etwas weiter entfernt ist. Bitte berücksichtige für Deine Reiseplanung unbedingt auch
andere Quellen. Natürlich korrigieren wir jeden Fehler umgehend. Schick uns gerne eine E-Mail mit Deinen Korrekturvorschlägen. Dafür wären wir Dir sehr dankbar.