Hier findest Du praktische Tipps und weitere Infos für Deinen Aufenthalt.
Flöha ist eine charmante Stadt in Sachsen, die für ihre historischen Bauwerke und Grünanlagen bekannt ist. Hier gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. In diesem Text werde ich einige der besten Sehenswürdigkeiten in
Flöha vorstellen.
Das Hetzdorfer Viadukt im Ortsteil Falkenau ist ein beeindruckendes Bauwerk, das man unbedingt gesehen haben sollte. Die Brücke wurde im Jahr 1851 erbaut und ist heute ein Kulturdenkmal. Sie ist 36 Meter hoch und 300 Meter lang und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft.
Ein weiteres Highlight in
Flöha ist die Georgenkirche, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Die Kirche ist ein Beispiel für die sächsische Spätgotik und beeindruckt mit ihrem imposanten Turm und den schönen Fenstern. Auch das Innere der Kirche ist sehenswert, hier findet man unter anderem eine Kanzel aus dem 17. Jahrhundert.
Wer sich für Fachwerkbauten interessiert, sollte unbedingt einen Spaziergang durch die Altstadt von
Flöha machen. Hier gibt es viele gut erhaltene Fachwerkhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert zu bewundern.
Ein weiteres interessantes Ziel in
Flöha ist das Industriegelände Alte Baumwolle. Hier kann man sehen, wie die Textilindustrie in Sachsen früher gearbeitet hat. Es gibt eine Ausstellung mit historischen Maschinen und Werkzeugen sowie Führungen durch das Gelände.
Für Naturfreunde bietet sich ein Besuch des Parks neben der Baumwollspinnerei an. Hier kann man spazieren gehen, picknicken oder einfach nur die Natur genießen.
Auch kulturell hat
Flöha einiges zu bieten. Die Geologische Sammlung im Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium ist eine der größten ihrer Art in Sachsen und zeigt eine Vielzahl von Mineralien und Gesteinen aus der Region.
Ein besonderes architektonisches Highlight in
Flöha ist die blaue Welle, eine Fußgänger- und Radwegbrücke über die B 173 und die Eisenbahn. Die Brücke wurde im Jahr 2012 mit dem Deutschen Brückenbaupreis ausgezeichnet und bietet einen tollen Blick auf die Stadt.
Auch an Gedenkstätten mangelt es in
Flöha nicht. Das Denkmal am Eingang des Werkes
Flöha der Oberlungwitzer Textilwerke GmbH erinnert an die Konzentrationslager-Häftlinge, die hier während des Zweiten Weltkrieges Opfer der Zwangsarbeit wurden. Einige wurden im Hof der Fabrik erhängt.
Ein weiteres Gedenkrelief findet man an der Turnhalle Plaue in
Flöha-Süd, das an die Geschichte des Ortes erinnert.
Auf dem Waldfriedhof
Flöha-Süd gibt es zudem Grabstätten für vier unbekannte Polen, die während des Zweiten Weltkrieges nach Deutschland verschleppt und Opfer von Zwangsarbeit wurden.
Wer nach einem erlebnisreichen Tag in
Flöha eine gemütliche Unterkunft sucht, dem sei das alexxanders
Hotel & Boardinghouse empfohlen. Das
Hotel genießt eine zentrale und dennoch ruhige Lage in Chemnitz nur einen kurzen Spaziergang vom Stadtzentrum und dem Hauptbahnhof entfernt. Die geräumigen Zimmer sind stilvoll eingerichtet und das hauseigene Restaurant bietet ausgezeichnete Speisen.
Insgesamt bietet
Flöha also viele interessante Sehenswürdigkeiten für Besucher jeden Alters und Interesses. Ob man sich für Geschichte, Architektur oder Natur begeistert – hier wird jeder fündig!
*Dieser Text wurde aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und neu verfasst. Fehler und Irrtümer sind leider nicht völlig auszuschließen. Bitte hab Verständnis, falls sich
mal ein Fehler eingeschlichen hat, oder eine Sehenswürdigkeit etwas weiter entfernt ist. Bitte berücksichtige für Deine Reiseplanung unbedingt auch
andere Quellen. Natürlich korrigieren wir jeden Fehler umgehend. Schick uns gerne eine E-Mail mit Deinen Korrekturvorschlägen. Dafür wären wir Dir sehr dankbar.