Hier findest Du praktische Tipps und weitere Infos für Deinen Aufenthalt.
Görlitz ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer der am besten erhaltenen Altstädte Mitteleuropas. Die Stadt hat etwa 4000 Denkmäler, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen.
Görlitz bewarb sich 2010 als Europäische Kulturhauptstadt und erreichte den zweiten Platz. Die Stadt hat auch das Schwerpunktprojekt "Brückenpark" entlang der Lausitzer Neiße entwickelt und bewirbt sich nun um den Titel UNESCO-Weltkulturerbe.
Die historischen Gebäude aus der Spätgotik, Renaissance und Barock sind die Hauptattraktionen von
Görlitz. Die Neißstraße führt zum Untermarkt mit dem ältesten bürgerlichen Renaissancegebäude Deutschlands, dem Schönhof. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Ratsapotheke mit den Sonnenuhren von Zacharias Scultetus und das Rathaus mit der Zwölfstundenuhr. Der Obermarkt war einst eine Handelsfläche für Gewürze und Salz. Das Napoleonhaus, das Kaisertrutz und die Wehrtürme sind historische Gebäude, die noch erhalten sind. Die Straßburg-Passage und das Kaufhaus
Görlitz sind Beispiele für Jugendstilarchitektur.
Görlitz hat auch eine reiche religiöse Geschichte mit Kirchen wie der Peterskirche, der Frauenkirche und der Dreifaltigkeitskirche. Die Synagoge von
Görlitz ist eine der wenigen erhaltenen Synagogen in Deutschland aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg.
Es gibt mehrere Bibliotheken in
Görlitz, darunter die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften und die
Görlitzer Stadtbibliothek im Jugendstilbau. Die Scultetus-Sternwarte verfügt über ein Planetarium und zwei Teleskope.
Wenn es um Unterkünfte geht, ist das
Hotel Kreuzbergbaude beim Berzdorfer See das beste Hotel in
Görlitz. Das Hotel liegt 10 km vom Hauptbahnhof
Görlitz entfernt und bietet Unterkünfte mit einem Garten, Privatparkplätzen, einer Gemeinschaftslounge und einer Terrasse. Die Unterkunft verfügt auch über eine Bar.
Seit den 1990er Jahren hat
Görlitz zahlreiche Sanierungsgebiete ausgewiesen, um die Stadtstruktur von innen heraus zu erneuern. Mittlerweile gelten 70% der Wohngebäude in der Kernstadt als saniert. Die Altstadtmillion, eine jährliche Spende eines unbekannten Gönners, unterstützt seit 1995 Bauherren und Institutionen bei der Denkmalpflege.
Es gibt Konflikte zwischen Denkmalschutz und moderner Stadtentwicklung in
Görlitz. Einige Gebäude wurden abgerissen oder modernisiert, was zu Kontroversen führte. Trotzdem bleibt
Görlitz eine Stadt mit einer einzigartigen Atmosphäre und einem reichen kulturellen Erbe.
Insgesamt ist
Görlitz eine Stadt voller Geschichte und Kultur, die es zu entdecken gilt. Ob Sie historische Gebäude besichtigen oder einfach nur durch die charmanten Straßen schlendern möchten - es gibt immer etwas zu sehen und zu erleben in dieser wunderschönen Stadt an der deutsch-polnischen Grenze.
*Dieser Text wurde aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und neu verfasst. Fehler und Irrtümer sind leider nicht völlig auszuschließen. Bitte hab Verständnis, falls sich
mal ein Fehler eingeschlichen hat, oder eine Sehenswürdigkeit etwas weiter entfernt ist. Bitte berücksichtige für Deine Reiseplanung unbedingt auch
andere Quellen. Natürlich korrigieren wir jeden Fehler umgehend. Schick uns gerne eine E-Mail mit Deinen Korrekturvorschlägen. Dafür wären wir Dir sehr dankbar.