Hier findest Du praktische Tipps und weitere Infos für Deinen Aufenthalt.
Bad Segeberg ist eine Stadt in Schleswig-Holstein, die für ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Egal ob man sich für Geschichte, Natur oder Sport interessiert, hier findet jeder etwas Passendes. In diesem Artikel werden einige der besten Sehenswürdigkeiten in
Bad Segeberg vorgestellt.
Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist der Fernmeldeturm. Mit einer Höhe von 130 Metern bietet er einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft. Der Turm wurde 1975 erbaut und dient heute als Sendeturm für Rundfunk und Fernsehen.
Ein weiteres Highlight ist der Kalkberg mit seiner Höhle und Gastronomie. Der Kalkberg ist ein ehemaliger Steinbruch, der heute als Freilichtbühne genutzt wird. Hier finden regelmäßig Theateraufführungen und Konzerte statt. Die Höhle im Kalkberg kann besichtigt werden und bietet einen Einblick in die geologische Geschichte der Region.
Für alle Fledermausliebhaber ist das Noctalis-Museum ein Muss. Hier erfährt man alles über diese faszinierenden Tiere und kann sie sogar live erleben. Das Museum verfügt über eine große Sammlung von Fledermäusen aus aller Welt und bietet interaktive Ausstellungen für Jung und Alt.
Auch die Kirchen in
Bad Segeberg sind einen Besuch wert. Die Marienkirche ist eine gotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert mit einer beeindruckenden Orgel und schönen Glasfenstern. Die Rantzau-Kapelle ist eine kleine Kapelle aus dem 16. Jahrhundert, die für ihre Renaissance-Malereien bekannt ist. Die Versöhner-Kirche wurde erst in den 1960er Jahren erbaut und beeindruckt durch ihre moderne Architektur.
Das Alte Rathaus von
Bad Segeberg stammt aus dem 18. Jahrhundert und beherbergt heute das Stadtarchiv sowie das Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus. Hier kann man Ausstellungen zur Stadtgeschichte und bürgerlicher Wohnkultur besichtigen.
Wer einen einzigartigen Blick über die Stadt genießen möchte, sollte den Wasserturm besuchen. Dieser wurde zu einem
Hotel umgebaut und bietet heute komfortable Zimmer sowie eine Terrasse mit Panoramablick.
Für Pferdesportfans ist der Landesturnierplatz ein wichtiger Ort. Hier finden regelmäßig Pferdesportveranstaltungen statt, darunter auch das bekannte Holsteiner Masters-Turnier. Der Platz war früher der Standort der Holsteiner Grenadiere, einer berittenen Einheit des preußischen Heeres.
Wer gerne wandert, sollte sich auf den Weg zu einem der vielen Wanderwege rund um
Bad Segeberg machen. Hier kann man die schöne Landschaft genießen und verschiedene Denkmäler entdecken, darunter auch eine Brunnenfigur von Ervin Bossányi, die an bedeutende Persönlichkeiten erinnert.
Nun zum besten
Hotel in
Bad Segeberg: Das
Hotel Residence liegt nur einen 3-minütigen Spaziergang vom Ufer des Sees Segeberg und der Fußgängerzone entfernt. Das ruhige Gästehaus bietet traditionell eingerichtete Zimmer mit allem Komfort sowie einen hellen Frühstücksraum, eine Terrasse und eine Sauna zur Entspannung.
Insgesamt bietet
Bad Segeberg also eine breite Palette an kulturellen Angeboten für Besucher und Einheimische gleichermaßen. Ob man sich für Geschichte, Natur oder Sport interessiert - hier findet jeder etwas Passendes!
*Dieser Text wurde aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und neu verfasst. Fehler und Irrtümer sind leider nicht völlig auszuschließen. Bitte hab Verständnis, falls sich
mal ein Fehler eingeschlichen hat, oder eine Sehenswürdigkeit etwas weiter entfernt ist. Bitte berücksichtige für Deine Reiseplanung unbedingt auch
andere Quellen. Natürlich korrigieren wir jeden Fehler umgehend. Schick uns gerne eine E-Mail mit Deinen Korrekturvorschlägen. Dafür wären wir Dir sehr dankbar.